"Ich möchte den Kindern ermöglichen, eine Präsenz zu entwickeln und ein Bewusstsein für sich selbst und andere. Ich möchte den Kindern die enge Verbindung der Realität, in der wir leben, und die Bühnen-Realität näherbringen."
(Anna Katharina Schick)

Die kleine Schauspielschule ist ein Ort, an dem Kinder, ohne Druck von aussen, ihre Sinne schulen und ihren Geist und Körper frei entfalten können.

Die Hauptschwerpunkte sind Gruppenspiele zur Achtsamkeit, sich und andere Wahrnehmen, Gefühle verstehen und erkennen bei anderen und sich selbst, alltägliche Szenen beobachten und nachspielen, andere in ihrem Spiel beschreiben ohne zu kritisieren üben, Ausdruckstanz und Theaterimprovisation, proben für eine kleine Aufführung die aus den Übungen zusammengestellt wird und den Zuschauern einen Einblick in die Arbeit gibt.



In spielerischen Übungen zu zweit/dritt oder als ganze Gruppe, finden wir heraus, wie wir aufeinander reagieren und was wir brauchen um uns auf der Bühne wohl zu fühlen.

Es wäre schön wenn die Kinder über einen längeren Zeitraum zusammen bleiben, um wirklich einen Prozess anzustoßen und als vertraute Gruppe, eine Spiel-konzentration zu erlangen, die eine grossartige Energie freisetzt und sehr viel Spass machen kann.

WER KANN TEILNEHMEN


Alle Kinder von 5 - 7 Jahren.
Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.

KOSTEN


44 Euro im Monat
(4 Einheiten á 60 Minuten)

WO FINDET DER UNTERRICHT STATT


Steenkampsaal
Steenkamp 37
22607 Hamburg

Was ist Ausdruckstanz

“Spüre jede kleine Regung die euer Körper macht. Fühle die Musik in den Zehenspitzen, in den Knöcheln, in den Waden, in der Kniekehle, in den Knien und das ganze Bein, herauf den Körper hoch bis in die Zähne und in die Haare. Richte dich auf und lass dich von den Klängen leiten. Die Musik/die Klänge führen dich, lass dich in den Tönen fallen, bewege deinen Körper so wie du es fühlst.
Wenn ein Mensch der nicht hören könnte, dich sehen würde, könnte er die Töne fühlen weil du sie zum Ausdruck bringst, du sie erzählst durch deinen ganzen Körper.”

Ausdruckstanz ist eine Erfahrung des Einlassens:
sich von seinen Gefühlen leiten und seine Sinne frei lassen, die Kontrolle über die bekannten Gefühle loslassen und sich Mut machen für neue Eindrücke und Erfahrungen. Das schult das Vertrauen in die eigene Intuition.


Was ist Theater Improvisation

Beim Theater improvisieren, ist es wie beim freien kindlichem Spiel: eine Spielidee kommt auf, die Rollen werden verteilt und es wird losgelegt. Der Unterschied zum Theater liegt dann nur daran, dass es Zuschauer gibt.
Bei der kleinen Schauspielschule sind wir selbst unsere Zuschauer. Wir spielen und wir schauen. Die Kinder lernen, die anderen Kinder zu beschreiben: nicht zu sagen was gefehlt hat, oder wie es besser gewesen wäre, sondern was sie gesehen haben und daraus schliessen.

Wir geben den Kindern Anregungen und konkrete Ideen.
Wir geben Anweisungen um den Spielvorgang voranzutreiben oder sichtbar zu machen und helfen bei Sackgassen um die Richtung oder den Rhythmus zu ändern.

Durch die eigene Erfahrung ihrer Spontanität und Spielfreude, spüren die Kinder eine Energie, die sie über sich hinauswachsen lässt.
Die Erfahrung, als Gruppe gemeinsam in einer starken Konzentration zu sein, die keine Leistung fordert, sondern ein pures Erlebnis ist, kann sehr wertvoll für den Alltag der Kinder im Kindergarten oder in der Schule sein.


DER STEENKAMPSAAL


Seit 1921 ist der Steenkampsaal der kulturelle Mittelpunkt des Gesellschaftslebens der Steenkamp-Siedlung.
Seit 90 Jahren bemüht die Heimstättervereigung Steenkamp e.V. sich erfolgreich um das Gemeinschaftsleben in der Siedlung.
Dabei stand und steht die Nutzung des Saales Steenkamp 37 und der davor liegenden Vogelweide im Mittelpunkt.

An der Seite gegenüber des Eingangs befindet sich eine Bühne. Verschiedene Beleuchtungen sind möglich
und im Sommer steht hinter dem Saal der Garten mit Gestühl und Tischen zur Verfügung.

Quelle: https://www.steenkamper.de/index.php/saal/